Venezolanische Cachitos de jamón y queso

Cachitos aus Venezuela mit einer Füllung aus Schinken, Bacon und Käse

Für den Juni-Durchgang der Kulinarischen Weltreise - diesmal mit dem Ziel Venezuela - habe ich mir ein nicht wirklich exotisches Rezept ausgesucht.

Wüßte ich es nicht besser, würde ich sagen, es gibt Schinken-Käse-Hörnchen, wie man sie früher gerne auf Buffets und in Picknickkörben gefunden hat.

Tasächlich handelt es sich bei den Cachitos um ein ganz einfaches Hefegebäck, das in Venezuela gerne mit verschiedenen Füllungen zu Kaffee, Säften oder auch alkoholfreiem Malzbier zum Frühstück verspeist wird, das aber auch den ganzen Tag hindurch als kleiner Snack wunderbar schmeckt.

Cachito heißt übrigens Stückchen, oder auch Kleinigkeit.

 

Hier folgen dann im Laufe des Monats die Links zu den Rezepten der Mitreisenden. Irgendwie bin ich etwas verblüfft, dass ich diesmal die erste sein soll, hänge ich doch normalerweise gerne etwas hinterher. Also, schaut wieder rein, ich trage die Links nach und nach ein.

Britta von Brittas Kochbuch mit Cachitos con jamón Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Cachapas venezolanas - Venezolanische Maispfannkuchen mit Käsefüllung Susanne von magentratzerl mit Arepa reina papiada Regina von bistroglobal mit Señoritas mit Guasacaca Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Arepas - südamerikanische Maisfladen

Am häufigsten werden Cachitos mit Schinken gefüllt. Ich habe mich hier für eine Kombi aus Schinken, Bacon und Käse entschieden.Cachitos schmecken warm, lauwarm und kalt. Interessant ist der leicht süße Teig, der mir, die ich die Kombi salzig-süß sehr gerne mag, richtig gut geschmeckt hat. Im Nachhinein habe ich von einer Variante mit Streichkäsefüllung gelesen und bin versucht, die vielleicht bei einem der nächsten Backdurchgänge zu testen.

Für 16 kleine Gebäckrollen:

 

500g Weizenmehl, hier 405er + etwas mehr zum Arbeiten

5 EL weiche Butter (ca. 100g)

2 Eier

2 EL Zucker, ja wirklich!

1,5 TL Trockenhefe

200ml Milch

5g Salz

150g gekochter Schinken

100g Bacon

1 gute Handvoll geriebener Emmentaler

 

  • aus dem Mehl, 3 EL von der Butter, einem Ei, Zucker, der Trockenhefe, Salz und Milch in der Küchenmaschine erst auf langsamer Stufe ein paar Minuten einen zusammenhängenden Teig mischen lassen, dann weitere 8 Minuten auf mittlerer Stufe zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten
  • mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen
  • mittlerweile Schinken und Bacon fein würfeln und mit dem Käse mischen
  • den Teig halbieren und auf einer leicht bemehlten Fläche jede Hälfte zu einem Kreis von ca. 30cm Durchmesser rollen
  • den Kreis mit einem großen Messer oder einem Pizzaroller in acht Tortenstücke teilen
  • jedes Tortenstück aka jedes langezogene Teigdreick noch einmal mit dem Wellholz etwas größer und dünner walzen
  • dann an das breite, kurze Ende jeweils etwas von der Schinkenfüllung legen
  • die beiden "Ohren" soll heißen, die Ecken mit den stumpfen Winkeln nach innen über die Füllung klappen und dann den Teig angefangen mit der Füllung zum spitzen Winkel hin aufrollen, weitermachen, bis alle Teigdreiecke verarbeitet sind

Cachitos sind - zumindest habe ich das den Bildern im Netz entnommen - nicht wirklich hörnchenförmig mit spitzen Ecken und gebogener Form,  sondern eher kleine gewickelte Teigpäckchen mit stumpfen Enden

  • Cachitos mit dem  gewickelten Teigende nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen - bei mir wurden es zwei Bleche - abdecken und noch einmal eine Stunde gehen lassen
  • Backofen auf 170° Umluft vorheizen
  • Cachitos 15 Minuten backen
  • restliches Ei verquirlen
  • aus dem Backofen nehmen und erst gleichmäßig mit den restlichen beiden EL der weichen Butter bepinseln, dann das gequirlte Ei auftragen
  • noch einmal für 5 bis 10 Minuten unter Aufsicht backen - wir wollen goldgelbe, nicht dunkle Cachitos!
  • warm, lauwarm oder kalt genießen

So schauen sie aus, meine venezolanischen Schinken-Bacon-Käse-Hörnchen. Wahrscheinlich ist es nicht stilecht, aber ich finde die Dinger mit einer tomatigen Dipsauce noch viel wunderbarer. Aber ich stehe halt auf Dips.

Nun bin ich mal gespannt, was die werten Mitreisenden aus Venezuela mitbringen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Britta (Sonntag, 09 Juni 2024 16:33)

    Huhu, bei uns gab's heute zum Frühstück auch Cachitos, allerdings "sin queso". Ich fand sie sehr lecker, und mein Mann war so begeistert, dass er schon in den verschiedensten Füllungen schwelgte.

    Liebe Grüße
    Britta

  • #2

    Regina (Donnerstag, 20 Juni 2024 08:50)

    Liebe Simone, ich habe zwar gerade gefrühstückt, aber so ein Hörnchen würde noch passen. Lecker! Viele Grüße, Regina

  • #3

    Kathrina (Mittwoch, 26 Juni 2024 11:42)

    Oh wie lecker, liebe Simone. So ein paar Cachitos hätte ich jetzt gerne zu Mittag.