beeriger Salat

Salat mit Himbeerdressing, Blaubeeren, Apfel, Avocado, Sprossen und Blüten

Trallalli und Trallallaaa, ich hab wieder eine Kiste mit Obst bekommen. Crowd Farming ist das Stichwort.

 

Und dann hab ich noch ein wenig auf dem Markt eingekauft.

Der Gatte auch.

 

Wie gut, dass wir uns immer absprechen.

Nicht.

 

Es stellt sich raus, wir haben so viele Heidelbeeren, wir müssen sie sogar in den Salat werfen!


Macht nix, ich mag fruchtige Salate. Und wenn schon

Beeren, dann doch gleich mit Schmackes.

Ich bastle gleich noch ein Himbeerdressing dazu, einfach, weil`s zu Blattsalaten richtig gut schmeckt.

 

Übrigens bin ich kein Fan von Blüten im Essen, aber hier waren sie in der Blattsalatmischung frisch vom Markt schon mit drin. Und hübsch sind sie allemal.

Fürs Dressing:

 

eine Handvoll Himbeeren, frisch oder wie hier TK

1 TL süßer Senf

Salz und Pfeffer

3 EL Balsamico

2 EL Öl

ein paar Spritzer Himbeer-Balsamicocreme

  • die Himbeeren - sie müssen nicht aufgetaut sein! - zusammen mit dem Senf, Salz und Pfeffer im Blitzhacker schreddern
  • Balsamico und Öl zugeben und cremig aufschlagen
  • noch einmal abschmecken und Balsamicocreme nach Geschmack zufügen

Ich weiß ja nicht, wie das bei Euch ist, aber ich habe so Projekte, die mich immer wieder packen. So überkommt mich etwa einmal pro Jahr der Wahn, Sprossen ziehen zu müssen.

Dann krame ich das Sprossenglas aus dem Schrank und beginne, die Samenpäckchen zu suchen.
In diesem Jahr war ziemlich klar, nö, mit den alten Sämereien geht wohl nix mehr. Deshalb habe ich mir eine bunte Mischung gekauft.

Bis die Sprossen dann erntereif sind, hab ich für gewöhnlich längst vergessen, was ich damit machen wollte, also landen sie wie hier im Salat oder auf dem Butterbrot.

...und einige ehrlich gesagt auch auf dem Kompost.

 

eine Schüssel für uns Zwei:

 

200g gemischte Blattsalat vom Markt, hier mit Spinat, Mangold, Rucola, jungem Pflücksalat, Batavia und essbaren Blüten von der Ringelblume und Veilchen

1 Granny Smith Apfel

1 reife Avocado

ein Knäuel frischer Sprossen, an sich bieten sich zwei, drei Sorten an, mit mir ging aber der Wahn durch, deshalb haben wir hier Alfalfa, Bockshornklee, Brokkoli, Buchweizen, Kresse, Koriander, Linsen, Mungobohnen, Quinoa, Radieschen, Rucola, Sonnenblumen, Kichererbsen und Senf

2 Handvoll Blaubeeren

 

Wie man Salat macht, muss ich wohl nicht en détail erklären, oder?

  • alles waschen, bei Bedarf putzen, abtropfen, zusammenwerfen, Dressing drauf, gut isses!

Weil wir nun aber natürlich nicht von einer Schüssel Salat satt werden, Beerenfülle hin oder her, gibt es noch klassische Chässchnitte auch Welsh Rarebit genannt, dazu.

Hier in der Variante "der Raclettekäse muß weg" mit Bauernbrot, einem Hauch von Knoblauch, Butter, ein paar Raspeln vom Schabziger Stöckli, Tomaten und natürlich dem Raclettekäse.

So macht man nicht nur den Schweier Gatten satt und glücklich!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0