Kartoffelgröstel mit Pilzen

Als anerkannte Übereinkäuferin und notorische Immer-zu-viel-Köchin hab ich natürlich laufend Reste.

Als Schwäbin dagegen kommt mir nix weg, das Geld koscht hat....

Soweit mal zum Klischee. Logischerweise greift das nicht immer und klar, auch wir besitzen eine Biomülltonne in der noch viel zu oft viel zu viel landet.

Tatsächlich habe ich mir aber von meiner Oma (Jahrgang 1910) und meiner Mama (Jahrgang 1937) eine Menge abgeguckt.

Bei uns gab es oft Resteessen. Und das war meistens richtig, richtig gut! Bis heute ist eine meiner Leibspeisen Knödelgröstel aus den Resten der Semmelknödel, die es bei  meiner Mama zum Sonntagsbraten gibt.  

Wie dem auch sei, neulich haben wir Zeug für Beouf bourguignon eingekauft. Demnächst zeige ich Euch hier natürlich auch das Rezept dazu. Auf jeden Fall hatte ich Champignons und Schalotten übrig, eine Stange Lauch, die ich in der irrigen Annahme gekauft hatte, sie gehöre ins Beouf und noch ein paar Sachen mehr.

 

Für zwei bis drei Hungrige:

 

6 große Kartoffeln, festkochend

400g Champignons

2 Schalotten

1 kleiner Lauch

Salz und Pfeffer

1 TL geräuchertes Paprikapulver

125g Baconwürfel

2 EL Öl

1 EL Butter

Schnittlauch

  • Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen, dann ausdampfen lassen und erstmal zur Seite stellen
  • Bacon in einer tiefen Pfanne einige Minuten anbraten
  • mittlerweile Schalotten schälen, Pilze und Lauch putzen und Lauch waschen
  • Schalotten in dünne Streifen schneiden, zum Bacon in die Pfanne geben und kurz mit anbraten, dabei so viel Öl beigeben, dass nichts anbrennt
  • Pilze in ca. 5mm dicke Scheiben schneiden, mit in die Pfanne geben und unter Rühren braten
  • zum Schluß Lauch in Ringe schneiden, unter das Pilzgemüse heben und gar ziehen lassen
  • mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen
  • Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden und im restlichen Öl und der Butter in einer weiteren Pfanne in Etappen anbraten - ich nutze dazu gerne eine schwere, gusseiserne Pfanne und wende die Kartoffeln erst, wenn sie ein wenig angebräunt sind
  • Gemüse samt der eventuell angefallenen Flüssigkeit zu den Kartoffeln geben
  • vorsichtig unterheben
  • abschmecken
  • vor dem Servieren mit gewaschenem, trocken geschütteltem und in Röllchen geschnittenen Schnittlauch toppen
  • genießen!

 

Sodele, Schalotten, Pilze und Lauch wären jetzt verwertet. Gnffff, was mach ich jetzt mit der bombastisch großen Sellerieknolle und den vielen, vielen französischen Flans, die ich gekauft habe? Huh.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0