Laugenstangen mit Avocado und Ei

Laugenstange mit Avocacomus und pochiertem Ei

Langsam aber sicher zeigen sich auch hier in Schwaben die ersten Anzeichen, dass der Frühling wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen wird. 

Der erste Hinweis, dass das Frühjahr naht, ist bei uns in zimtkringeltown, wenn unsere Schildkröten das Winterquartier verlassen und ziemlich schnell einen gewaltigen Appetit entwickeln. Wen wundert´s, nach drei Monaten Winterruhe ohne kleine Essenspause dazwischen. 

Ich schaffe es ja oft nicht einmal eine Nacht, ohne zu prüfen, ob irgendwas im Kühlschrank eventuell schnell weggesnackt werden muss.

Ihr kennt das?

Die Salami weint ganz bitterlich und will mitternächtlich gegessen werden?

Und die Kekse schauen auch aus, als müsse man sie von ihrem elenden Dasein in der Keksdose erlösen? Na also!

Da nächtliche Ausflüge in die Vorratskammer (von den ganzen anderen, über den Tag verteilten, ganz abgesehen) natürlich nicht ohne Folgen bleiben und Weihnachten im Foodbloggerhaushalt, die langen dunklen Abende mit Chipstüte vor der Glotze und die vielen herzhaften Wintergerichte natürlich auch einen Effekt zeigen, wird es Zeit für ein wenig frühlingshaft leichte Küche. ...oder so. Sagt zumindest Friederike vom Blog Fliederbaum aus Wien.

Als Gastgeberin des Blog-Events CCXV bei Zorra vom

kochtopf wünscht sie sich rezepttechnisch den frischen
Frühlingswind in die Blogger-Töpfe und auf die dazu gehörenden Teller. Leichte Gerichte, die vor allem gut schmecken und nebenbei auch dem Körper wohltun, sollen es sein. Na dann, lasst uns leicht und beschwingt den Frühling begrüßen!

Blog-Event CCXVI - Leicht in den Frühling (Einsendeschluss 15. März 2025)

Da wir zum einen in Schwabilon leben und Laugengebäck deshalb bei uns sehr hoch im Kurs steht und wir zum anderen momentan Avocados in der Crowdfarming Kiste haben, gibt es jetzt eine Kombi daraus. 

Statt ewig vor sich hin schmurgelnden, meist fleischhaltigen Gerichten, die wir hier in zimtkringeltown unbestritten auch lieben,  gibt es heute also einen leichten, schnellen noch dazu vegetarischen Snack als gesundes, kleines Mittagessen. Fast hätte ich jetzt geschrieben "für die Mittagspause". Der Test hat allerdings ergeben, dass drei von drei Testpersonen in unserer Familie heute nicht in der Lage waren, die Laugenstange ohne Kleckern zu essen. Man muss die Laugenstange also entweder daheim essen, oder Klamotten zum Wechseln mitnehmen.

Als Snack für zwei (mit einem ordentlichen Teller Salat dazu werden sogar wir Vielfraße satt):

 

2 große Laugenstangen

2 Eier von glücklichen Hühnern

2 kleine, essreife Avocados

2 EL Frischkäse

1 Handvoll Rucola

2 kleine Tomaten

1 Schuß Essig

Salz

Avocadogewürz fertig gemischt gekauft, oder selbst gemixt aus Salz, Paprika, getrockneten Zwiebeln, granuliertem Knoblauch, Pfeffer, Schwarzkümmel und evtl. etwas Zitronensaft

Wie man Eier traditionell pochiert, habe ich vor vielen Jahren hier schon einmal gezeigt. Mittlerweile nutze ich eigens dafür angeschaffte Silikonförmchen. Kann man haben, muss man aber echt nicht. Zur Not tut es hier auf diesem Weckle aka der Laugenstange auch ein einfaches, weich oder auch nur wachsweich gekochtes Ei. Ich sag´s nur....

  • Eier pochieren bzw. weich kochen und etwas abkühlen lassen - hier kommt der Essig im Kochwasser zum Einsatz
  • Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben
  • Avocadofleisch mit einer Gabel grob zerdrücken und nach Geschmack mit etwas Zitronensaft und den angegebenen Gewürzen mischen
  • Tomaten und Salat waschen und trocknen
  • Tomate in dünne Scheiben schneiden
  • Laugenstangen aufschneiden
  • mit jeweils einem Löffel Frischkäse besteichen
  • Rucola und Tomatenscheiben darauf legen und eventuell leicht salzen
  • mit dem Avocadomus toppen
  • darauf kommt dann nur noch das pochierte bzw. weich gekochte Ei und das war es auch schon

Hört sich extrem easy an und isses auch, vorausgesetzt, man beherrscht das Pochieren. Es schmeckt aber auch mit Rührei oder weichem Ei wirklich gut. Bei uns gab es einen großen gemischten Salat dazu und tatsächlich und entgegen der Erwartungen eines nicht näher benannten Mannes, waren alle Beteiligten satt und zufrieden!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0