Soupe de Chalet - Gemüse-Käse-Suppe

Ups, schnell, schnell, auf den letzten Drücker steuere ich noch ein zweites Rezept zum Blogevent CCXV bei Zorra vom kochtopf bei.

 

Gastgeberin Bettina von homemade & baked hat das Motto „Skihütte trifft Karneval“ gewählt.

Mit Karneval hab ich es ja nicht so, aber auf ein paar Hütten war ich schon.

Mein erstes Rezept zum Thema war deshalb ein Roggenbrot nach Hüttenart und auch das heutige Rezept hat eine alpine Behausung im Titel.

Ich zeige Euch eine Soupe de Chalet, eine Schweizer Gemüsesuppe mit Käse. Hörnlinudeln und Milch.

Interessanterweise hatte der hauseigene Schweizer vorher noch nie davon gehört, mochte sie aber vom ersten Löffel an.

Blog-Event CCXV – Skihütte trifft auf Karneval (Einsendeschluss 15. Februar 2025)

Die Sammlung der Eventrezepte findet Ihr dann nach Ende des Events wie immer bei Zorra.

 

Schaut vorbei und entdeckt eine Menge spannender Ideen zwischen Hüttengemütlichkeit, Faschingskrapfen und winterlichen Genüssen!


Für einen großen Topf Suppe:

 

1 kleiner Lauch

2 Zwiebeln

2 Knoblauchzehen

2 EL Butter

3 mittlere, festkochende Kartoffeln

100g Spinatblätter

150g aromatischer Käse, hier ein Allgäuer Bergkäse

1 l Milch

1 l Gemüse- oder Hühnerbrühe

200g Hörnchennudeln

Salz, Pfeffer und Muskat

Saitenwürstle (Wiener Würstchen)

  • Gemüse putzen, waschen und gegebenenfalls schälen
  • Zwiebeln und Knoblauch fein, die geschälten Kartoffeln etwas gröber würfeln
  • Lauch in Ringe schneiden
  • Zwiebeln, Knoblauch und Lauchringe in einem großen Topf in der Butter andünsten
  • Milch und Brühe zufügen
  • mit Salz, Pfeffer und wenig Muskat würzen
  • alles zum Köcheln bringen und insgesamt ca. 30 Minuten garen
  • je nach Packungsangabe die Nudeln ca. 10 Minuten (sie sollen garen, aber noch bißfest sein) vor Kochzeitende zufügen
  • mittlerweile die Spinatblätter mehrmals gut waschen - nix ist ärgerlicher, als sandiger Spinat in der Suppe!
  • Käse entweder fein würfeln oder, so vorhanden, über die grobe Raffel ziehen
  • 50g vom Käse beiseite legen
  • restlichen Käse, Würstchen und Spinat zufügen und noch ca. 2 Minuten mitgaren,  schmelzen, bzw. heiß werden lassen
  • noch einmal abschmecken
  • zum Servieren je Teller nach Belieben mit dem restlichen Käse toppen

Liebe Bettina, liebe Zorra, gerade noch kurz vor Eventende geschafft! Danke fürs nette Thema!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Bettina (Samstag, 15 Februar 2025 22:03)

    Liebe Simone,
    deine Soupe de chalet klingt wirklich lecker, die würde mir auch schmecken :)
    Danke für dein zweites Rezept zum Blog-Event!
    Liebe Grüße, Bettina

  • #2

    Irmi (Sonntag, 16 Februar 2025 19:07)

    Liebe Simone, so ein tolles Rezept, werde ich bei Gelegenheit probieren. Klingt lecker.
    Lieben Gruß von Irmi

  • #3

    zorra vom kochtopf (Dienstag, 18 Februar 2025 14:53)

    Ich habe auch noch nie was davon gehört, aber sie würde mir auch schmecken. Nur dem anderen Schweizer hier im Haushalt nicht, der mag keinen Käse. Ja, sowas gibt's!