In meine Familie gab und gibt es hervorragende Köchinnen und Köche. Alle wissen meistens, was sie tun. Nur leider sind sie selten in der Lage, Rezepte weiter zu geben. Warum?

Weil alle Mengenangaben a Bissle davon, oder das merksch dann, wieviel du brauchsch lauten.

Ich gebe zu, ich bin da ähnlich, versuche hier aber, einigermaßen logische Rezepte zu basteln.

Ich koche, weil ich Spaß daran habe. Meistens ist es ziemlich lecker. Manchmal auch nicht. 



einfaches Erdbeertiramisu

Schichtdessert mit Erdbeeren und Mascarpone

Noch ist Erdbeerzeit! Woran erkennt man das? Also, auf meinem Weg zur Arbeit erkennt man das auf zumindest wöchentlicher Basis an den Beinahe-Auffahrunfällen die sich gerne ereignen, wenn Menschen in Autos auf der Landstraße völlig unvermittelt das Erdbeerverkaufshäuschen erspähen, das der hiesige Erdbeerbauer auf dem Wanderparkplatz aufgebaut hat. 

Vollbremsung! Quietsch! Kreisch!

Ich sag Euch, wir Einheimischen fahren da zwischen Anfang Mai und Anfang Juli schon extrem vorsichtig und trotzdem wird man doch immer wieder überrascht, wie schnell Verkehrsteilnehmer beim Anblick von roten Früchten  jeden Sinn und Verstand verlieren. Autofahrer steigen unvermittelt in die Eisen, Zweiradfahrer schneiden die Kurve und sogar Walker mit den unvermeidlichen Walking Sticks preschen ohne Rücksicht auf Leib und Leben gen Erdbeerverkauf. Leute!

mehr lesen 0 Kommentare

Hähnchenschenkel mit Pimientos de Patrón

Hähnchenschenkel mit Kartoffeln und Pimientos de Patrón ganz einfach im Backofen gegart

Uuuuuund ich konnte beim Einkaufen wieder nicht an den Pimientos de Patrón vorbei gehen. 

Das passiert mir jedes einzelne Mal, wenn ich sie irgendwo angeboten sehe.

Ich hab die Dinger wirklich gerne.

Vor allem in der ganz einfachen Tapas-Version.

Einfach nur in Öl braten, salzen, fertig!  

Die kleinen, grünen Teilchen können aber mehr: Vor Zeiten hab ich sie mal in Gulasch mit Pimientos de Padrón eingebaut und fand das schon recht gelungen.

Heute ist es allerdings viel zu warm für Schmorgerichte. 

An sich - wir peilen die 35° an - ist es ganz und gar zu warm zum Kochen.

Die Sonne knallt jetzt schon in die Küche und ich bin eh keine Sommerperson.

mehr lesen 0 Kommentare

gebratene Champignons mit ganz schön viel Knoblauchsauce

gebratene Pilze mit ganz schön viel Knoblauch und nochmal mehr Knobi in der Joghurtsauce

 

Wenn Ihr auf dem Jahrmarkt seid oder auf Strassenfesten oder überhaupt irgendwo, wo Essen verkauft wird, welcher Duft zieht Euch am meisten an und läßt Euch das Wasser im Mund zusammen laufen? Ja ich weiß, da gibt es einige Köstlichkeiten.

Kenner wissen vielleicht, dass wir aus der weiteren Umgebung von Stuttgart kommen. Logischerweise muss man da mindestens einmal pro Saison auf den Wasen. Gemeint sind damit das Cannstatter Volksfest und das Frühlingsfest an selbiger Stelle. 

Mit den Jahren sind wir etwas gesetzter geworden. Während ich die Fahrgeschäfte nach wie vor mag, gucke ich mir manches heute doch lieber von aussen an. Überschlag und sowas brauche ich echt nicht mehr. Wenn man uns fragt, was wir alles gefahren sind, nennen wir ehrlicherweise die Fressstände. Ja, wir fahren Wurststand und Mandelbude statt Achterbahn und Freefalltower. A bissele Flammkuchen, a bissele Wurst, a bissele gebrannte Mandeln, a bissele Fischweckle, a bissele Reibekuchen und dann guck mer mal, ob wir noch Hunger haben.

Der Gatte braucht dann immer ein Stück Kokosnuss und ich eben auch a bissele Knoblauch-Champignons. Die gibt es bei uns nämlich bei Festen für gewöhnlich aus der großen Pfanne. Mit Knoblauchsauce bitte! 

mehr lesen 0 Kommentare

Bettinas No Knead Focaccia mit Tomaten, Zucchini und Knoblauch

fluffige Focaccia mit Tomaten, Zucchini, Knoblauch und Rosmarin

Heute möchte ich Euch einmal mehr im Rahmen der Rezepttauschaktion Koch mein Rezept zu einer lieben Bloggerkollegin mitnehmen. 

Diesmal hat mir das Losglück Bettina vom Blog

 

homemade & baked 

 

als Tauschpartnerin beschert und ich freue mich sehr. Wie schon häufiger bei dieser Aktion, bin ich auch diesmal wieder bei er lieben alten Bekannten aus vielen, vielen gemeinsamen Blogaktionen gelandet.

Wobei "alte" Bekannte an dieser Stelle natürlich schon fast frech ist, denn die bezaubernde Bettina ist mit Mitte 30 natürlich alles andere, als alt. Ich kenne ihren Blog nur schon so lange, dass ich mich fast schon heimisch fühle. fluffige Focaccia mit Tomaten, Zucchini, Knoblauch und Rosmarin

mehr lesen 1 Kommentare

Zobo Drink aus Nigeria

Zobo Drink aus Nigeria ist ein herrlich erfrischender, feinherber Hibiscustee mit Fruchtsaft

Im Juni 2025 hat die Kulinarische Weltreise einmal mehr ein afrikanisches Land zum Thema. Wir reisen diesmal virtuell und küchentechnisch an  die Westküste, ins bevölkerungsreichste Land Afrikas und weltweit das Land mit der sechstgrößten Bevölkerung. Es geht nach Nigeria.

In einem Land mit mehr als 240 verschiedenen Ethnien, mit allein 514 gesprochenen Sprachen, ist die kulinarische Bandbreite riesig.

.... und die Frau zimtkringel fand mal wieder nix, was nicht schon jemand anderes gezeigt hat und noch dazu dem erlesenen (ok, unverschämt elitären) Geschmack der zimtkringel-Mitesser genehm gewesen wäre. 

Mann, hab ich die verwöhnt! 

Jollof-Reis hätten alle großartig gefunden... meine kulinarisch Mitreisenden aber auch. 

Die Rezepte dazu entnehmt Ihr dann einfach den Links der Kollegen weiter unten!

Irgendwann bin ich dann allerdings auf etwas gestoßen, was meinen küchentechnischen Spieltrieb getriggert hat:

Zobo Drink, quasi das Geschenk Nigerias an alle, die erfrischende, farbenprächtige und noch dazu gesunde Getränke auf Teebasis mögen.

mehr lesen 4 Kommentare

Erdbeertörtli und allerlei Schweizerisches

Erdbeertörtli aus der Schweiz, das sind feine Mürbeteigböden mit Cremefüllung, Erdbeeren und Sahne

Etwa ab Mitte Mai sind Erdbeertörtli praktisch Pflichtprogramm in der Schweiz, sagt zumindest der hauseigene Schweizer.

Spricht´s und bestellt vom Schweizer Lieferanten der Wahl die passenden Einzelteile, auf dass Frau zimtkringel ihm Erdbeertörtli bastle. 

Nun ist das hier ja ein Foodblog und irgendwie geht es mir ein wenig gegen den Stolz, die Erdbeertörtli aus gekauften Einzelteilen zusammenzubauen. Deshalb findet Ihr weiter unten das passende Hand-am-Arm-Rezept, um die köstlichen Teilchen ganz und gar selbst zu bauen. 

Ich gebe es aber zu, die hier auf dem Bild hab ich innerhalb von knapp 10 Minuten aus vom Gatten eigens in der Schweiz bestellten Einzelteilen zusammengesetzt.

Und wisst Ihr was? Die Dinger waren unglaublich gut!

Nun ja, knapp 8,9 Millionen Schweizer können sich ja nicht irren. Überhaupt gibt es hier bei zimtkringel überproportional viele Schweizer Rezepte. Wen wundert´s, gibt es doch auch in der zimtkringel-Weltzentrale überproportional viel Schweizer. Naja, viel, nicht viele wohlgemerkt. Hier wohnt nämlich eigentlich nur einer. Aber der hat zum Essen überproportional viel Meinung. 

mehr lesen 0 Kommentare

süß-salziges Oatmeal mit Sommerfrüchten

Porridge aus groben Haferflocken mit Nektarine, Himbeere, Erdbeere, Pistazie, Joghurt und Honig

Eigentlich dachte ich ja, nach Jahren der Teilnahme bei der Blogger-Meisterschaft von Hafer - Die Alleskörner sei ich rezepttechnisch praktisch ausgehafert.

So gesund und nachhaltig das "heimische Superfood Hafer" auch sein mag, wenn ich der Family in den nächsten fünf bis siebzehn Jahren nochmal Hafer vorsetze, kann ich gleich die Raviolidosen bereit stellen.

Schließlich gab es hier schon Vanilleeis mit Beeren, Granolaknusper und Dulce de Leche-SwirlHafercups mit dreierlei Gemüsecreme, Backofen-Haella, Blackforest Oatmeal Cream PiesPorridgeOvernight Oats mit Beeren

Gado Gado-Bowl mit Brathafer und noch so ein paar Rezepte.

Wie immer hilft ein Blick in die Suchfunktion!

Mir persönlich waren die Spicy Hafercracker wohl am liebsten.

Am allerliebsten mag ich aber nach wie vor den Snack meiner Kindheit: Haferflocken mit Kaba. Wie Ihr Euch wahrscheinlich denken könnt, ist das eher kein Rezept, das es in den Blog geschafft hat...Porridge aus groben Haferflocken mit Nektarine, Himbeere, Erdbeere, Pistazie, Joghurt und Honig

mehr lesen 1 Kommentare

stückige Tomatensuppe zum Feierabend

geht schnell, schmeckt gut und steht innerhalb kurzer Zeit fertig auf dem Tisch: Tomatensuppe

Jo, es gibt Tomatensuppe.

Ich weiß, ich weiß, schon wieder Tomatensuppe. 

Mir ist klar, dass es hier auf dem Blog schon eine ganze Menge Tomatensuppen gibt.

Guckt einfach mal per Suchfunktion!

Schon wieder Tomatensuppe?

Klar gibt es dafür Gründe.

Einer davon ist "Weil ich es sage!" Es hat schon einen Vorteil, wenn man Königin des eigenen Foodblogs ist und zeigen kann, was man will! 

Heute gibt es also die xte Tomatensuppe. Basta!

Diesmal eine ganz schnelle, die ich nicht mal durch den Mixer jage. Dazu gibt es die Dill Parker House Rolls, die herrlich zum Dippen taugen. 

mehr lesen 0 Kommentare

Dill Parker House Rolls -Butterbrötchen mit Dill

weiche, buttrige, fluffige Hefebrötchen mit ziemlich viel Dill

Hier kommt wieder einmal ein Fund aus einem amerikanischen Foodieheftchen, den ich auf deutsche Maße und Zutaten angepaßt habe. 

 

Ich mag Dill unheimlich gerne.

Deshalb gibt es hier schon einige Rezepte, die Dill auf mehr oder weniger kreative Weise nutzen. Die meisten werden Dill irgendwie mit Gurken in Verbindung bringen. Er schmeckt aber auch in allerlei anderen Gerichten richtig intensiv und gibt allem - wie ich finde - eine wunderbare Würze mit. Ok, ich bin allerdings auch durch die Dillsauce meiner Oma und meiner Mama schon seit frühester Kindheit konditioniert.

Bereits seit 2018 gibt es hier ausserdem ein Dillbrot nach einem skandinavischen Rezept. Jetzt also die amerikanische Variante: Dill Parker House Rolls

Es handelt sich hier um fluffige, buttrige, salzig-süße Brötchen.

Meine hier werden sogar noch mit etwas Dillbutter gefüllt.

mehr lesen 0 Kommentare

Nudelsalat mit Antipasti

Nudelsalat mit Oliven, eingelegten getrockneten Tomaten und Mozzarella

Aus dem Leben einer Foodbloggerin:

Meist koche und fotografiere ich, was mir Spaß macht. Oft genug ohne Plan. 

Dann gibt es aber auch noch Foodblogevents.

Die haben meist ein Thema und immer ein Enddatum.

Soll heißen, viele Bloggerinnen und Blogger einigen sich auf ein Thema und kochen und backen dann quasi zum Stichtag. 

Da plane dann sogar ich. So richtig mit Einkaufsliste und Kalender und Termin. 

Und an letzteren halte ich mich dann fast nie. Zumindest nicht aufs erste Mal.

Ich kaufe also das Zeug fürs Rezept ein, dann vergesse ich, was ich kochen wollte, nutze die Materialien für etwa anderes oder - Klassiker - jemand hat die Zutaten gegessen, ehe ich sie nutzen konnte. 

mehr lesen 1 Kommentare

Beerensmoothie to go

sättigender Smoothie mit Himbeeren, Erdbeeren, Apfel, Orange, Banane und Haferflocken

OK, es ist wieder Zeit für eine Foodblogparty der Leckeres für jeden Tag - Blogger.

Und diesmal haben wir tatsächlich ein Thema, das in mein Schema passt:

Für unterwegs. Zumindest gefühlt.

Also, nicht, dass ich wirklich viel unterwegs im Sinne von Wandern oder Outdoor oder so wäre... Bei mir heißt "unterwegs" für gewöhnlich auf dem Weg zur Arbeit oder zu irgendwelchen Terminen. 

Zu vielen, vielen Terminen..

Jo, da bietet es sich ja eigentlich an, Gerichte zu basteln, die man bzw. frau unterwegs essen kann. Oder trinken.

Selbstgemacht. So gut und praktisch und ökologisch! Hab ich mir zumindest mal vor ein paar Jahren gedacht.

Bei mir blieb es allerdings wie so oft weitestgehend bei der Absicht.sättigender Smoothie mit Himbeeren, Erdbeeren, Apfel, Orange, Banane und Haferflocken

mehr lesen 8 Kommentare

Gurkensalat mit Erdnüssen

asiatisch angehauchter Gurkensalat mit Karotte, Frühlingszwiebeln und Erdnüssen

Wenn man hier momentan "Gurke" ins Suchfeld eingibt, ploppen tatsächlich einundsiebzig Einträge auf.

Ich gebe es zu, ich habe nicht nachgezählt. 

Ich vertraue da mal der automatischen Zählung.

Auf jeden Fall kommt jetzt gleich eins dazu.

Ein asiatisches!

Mit dem Smashed Cucumber Salad gibt es hier bereits seit 2017 eine andere asiatische Version und damit lange, ehe das Ding seinen kurzzeitigen Medienhype erleben durfte und auf TikTok viral ging.

mehr lesen 0 Kommentare

grüner Spargel vom Blech mit Bacon und Parmesan

grüner Spargel aus dem Backofen mit Bacon und Parmesan

Na, seid Ihr auch schon alt?

Dann erinnert Ihr Euch bestimmt auch noch an die mit Speckscheiben umwickelten Bündel aus grünen Bohnen, sprich Bohnen im Speckmantel, die vor Jahren auf den Speisekarten jedes Langasthofes auftauchten und als Gipfel der Eleganz galten.

Vorab: Ich bin erstens selbst Dorfkind und zweitens mag ich Bohnen im Speckmantel bis heute sehr gerne, das sollte also keineswegs despektierlich daher kommen. Lustig ist nur, dass ich heute ein Rezept zeige, das ich in einer australischen Foodzeitung gefunden habe und das mir gleich unglaublich gut gefallen hat. Erst, als die mit Bacon umwickelten grünen Spargel auf der Servierplatte lagen, sind mir die irgendwie bekannt vorgekommen.

mehr lesen 1 Kommentare

Nussgipfel

weiche, große Hefeteighörnchen mit Haselnuss-Zitronen-Füllung

An sich isst der zimtkringel-Gatte so ziemlich alles. Sagt er.

Ausser den Sachen, die er nicht isst. 

Ja, ich weiß, das war hier schon ab und zu mal Thema.

Zu den NoNos gehören Polenta, Reis- und Milchbrei, Schafs- und Ziegenprodukte. 

Oh, und Oliven.

Oliven und Olivenöl findet er böse.

Ist ok.

Ich zwinge niemanden.

Zumindest nicht oft...

Dann gibt es aber auch die Produkte, an denen sein Herz hängt, die es aber hier in Schwaben, gut 300km fern der Schweizer Heimat, einfach nicht gibt. 

Alle paar Monate fällt ihm da etwas ein und natürlich versuche ich dann, das möglichst ähnlich nachzubasteln.

Neulich fielen ihm Nussgipfel ein.

mehr lesen 3 Kommentare

Pane Cafone Napoletano

Pane Cafone Napoletano, italienisches Brot mit langer Teigführung und viel Aroma

Mein Name ist Simone und ich bin bekennende Synchronback-Schwindlerin.

Ja, ich gebe es zu, beim Synchronbacken am letzten Wochenende habe ich geschummelt und einen Tag früher gebacken.

Und warum? Ich gebe dem ESC die Schuld!
Aber von Anfang an: Am vergangenen Wochenende wurde also wieder einmal synchron gebacken, soll heißen, ein Rezept, eine Backzeit, viele, viele Bäckerinnen und Bäcker. Nun hatte Zorra vom kochtopf zu ihrem 83ten Synchronbackdurchgang  Pane Cafone Napoletano nach dem Originalrezept von Adriano von Profumo di Lievito  ausgesucht.

Uuuuuuund, wir gucken schon seit vielen Jahren den Eurovision Song Contest. Nicht ganz ernst, aber immer hungrig. Also kommen immer viele lustige Snacks auf dem Tisch. Diesmal wurde der ESC aus Basel übertragen.

War klar, dass der Schweizer und ich da auf dem Sofa sitzen, Tipps abgeben und gute Sachen essen mussten. Diesmal viele kleine italienische Schmackos und supergutes

Pane Cafone Napoletano.Pane Cafone Napoletano, italienisches Brot mit langer Teigführung und viel Aroma

mehr lesen 5 Kommentare

kleiner saftiger Bananenkuchen

kleiner saftiger Bananenkuchen mit weißer Schokolade und Walnüssen

Vor ein paar Jahren ging ein Raunen durch alle Foodieformate: Huiiiiiii, Bananenbrot! So doll und so neu!

Foodtrend, blabliblubber.

Plötzlich sah man überall Bananenbrote und Bananenkuchen auf Blogs, Insta-Accounts, ja sogar in den gediegenen Kochzeitschriften meiner Schwester.

Was soll ich sagen?

Ich war fast ein wenig beleidigt und drauf und dran, bei jedem neuen sensationell alten Rezept "nicht Euer fucking Ernst!" zu murmeln.kleiner saftiger Bananenkuchen mit weißer Schokolade und Walnüssen

mehr lesen 2 Kommentare

Himbeer Gin Tonic nach zimtkringelart

Gin Tonic mit Himbeeren nach zimtkringel-Art

It´s gin o`clock!

Ha, der Mai ist längst da und wir haben phasenweise schon richtig schönes Terrassenwetter.

Zeit für eine kleine Cocktailstunde.

Nun trinken wir nicht sonderlich viel Alkohol. 

Eigentlich.

Seit ein paar Jahren suchen wir uns aber jeden Frühling einen Cocktail aus, der uns dann durch die Sommersaison begleitet. Sporadisch.

Nicht täglich. Ich dachte, ich erwähne es mal.

In einem Jahr war es der Cosmonaut, dann Mojito, dann wieder Bicicletta , Cucumber Gin Cooler oder ganz klassisch Limoncello Spritz

Lustig, mir war´s gar nicht aufgefallen, aber über die Jahre haben es ganz schön viele Drinks - mal mit, mal ohne Alk - ins Blogverzeichnis geschafft.

Guckt mal hier! Da sind noch mehr!

mehr lesen 0 Kommentare

Feta-Avocado-Creme

Dip aus Feta, Avocado, getrockneten Tomaten und Knoblauch

Psssssssssst! Geheim!

Aktion Wir-verstecken-den-Feta.

Kleiner Einschub: Es liegt mir fern, Menschen Essen aufzudrängen, das sie nicht mögen.

Bei uns gab es auch nie den Grundsatz "Gegessen wird, was auf den Tisch kommt".

Nicht einmal in meiner Kindheit. 

Auch dieses "den Teller leer essen müssen" gab es bei uns nie.

Ich komme allerdings aus der Generation, wo das durchaus noch üblich war. Nicht in unserer Familie, aber viele meiner Freunde durften erst vom Tisch aufstehen, wenn der Teller restlos leer war. Furchtbar!

mehr lesen 1 Kommentare

Riz Casimir - Kindheitserinnerungen

Heute reisen wir mal kulinarisch ein wenig auf der Strasse der Erinnerungen.

Der zimtkringel-Gatte hat sich ein Gericht aus seiner Kindheit gewünscht, das mich erstmal ein wenig ratlos hinterlassen hat.

Riz Casimir sollte es sein.

Nun bin ich, was Essens-Trivia angeht, schon ziemlich bewandert. Bilde ich mir zumindest ein. Riz Casimir hörte sich irgendwie bekannt an. Dass es sich um "irgenwas und Reis" handeln würde, war klar.

Nennt mich Sherlock zimtkringel.

mehr lesen 5 Kommentare

Choripán mit Chimichurri

argentinische belegte Brötchen mit gebratener Chorizo und Chimichurri

Im Mai zieht die kulinarische Weltreise nach Argentinien...

und uns zieht es an den Grill!

Näääää, gelogen! 

Es war eine Grillpfanne, denn wir haben die Choripán tatsächlich als spätes Frühstück genossen. Samt Chimichurri.

Da kennen wir bekanntlich nix!

Da war jetzt ehrlich gesagt auch weiter nichts dabei, denn dieser argentinische Snack ist innerhalb weniger Minuten fertig.

Immer vorausgesetzt, man hat das Chimichurri schon im Kühlschrank.

mehr lesen 7 Kommentare